Kurz: Entdecken Sie den SWT-618 Achtkanal-Mikrocomputer-gesteuerten Eddy-Strom-Fehlerdetektor, der für präzise, zerstörungsfreie Prüfungen von axisymmetrischen Teilen entwickelt wurde.Dieses fortschrittliche Gerät erkennt mit hoher Genauigkeit Oberflächen- und Untergrundfehler in leitfähigen Materialien, so dass es ideal für Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Fertigungsindustrie.
Verwandte Produktmerkmale:
Achtkanal-mikrocomputergesteuerter Wirbelstrom-Fehlerdetektor für achsensymmetrische Teile (⌀12mm ~ ⌀30mm).
Erkennt Risse von nur 0,05 mm Länge und 2 mm Tiefe mit hoher Präzision.
Funktioniert mit einer Erkennungsgeschwindigkeit von weniger als 2 Sekunden pro Stück und einer Sortiergeschwindigkeit von 50 Stück/min.
Verfügt über einen Frequenzbereich von 100 Hz – 10 MHz, einstellbar je nach Materialanforderungen.
Verstärkungsbereich von 0-70 dB stufenlos einstellbar mit 0,5 dB Schritten zur Feinabstimmung.
Phasenrotation von 0 bis 360°, kontinuierlich einstellbar mit einem Schritt von 1 Grad für eine optimale Signalanalyse.
Ausgestattet mit einer Windows-basierten Softwareplattform für intelligente und benutzerfreundliche Bedienung.
Automatische Zuführung, Sortierung und Zählung für effiziente industrielle Nutzung.
FAQs:
Welche Arten von Defekten kann der SWT-618 erkennen?
Der SWT-618 kann Oberflächen- und Unterflächenfehler wie Risse, Korrosion und Materialveränderungen in leitfähigen Materialien mit einer Rissempfindlichkeit von nur 0 erkennen.05 mm Länge und 2 mm Tiefe.
Für welche Branchen ist der SWT-618 geeignet?
Das SWT-618 wird aufgrund seiner hohen Genauigkeit und Automatisierungsfähigkeiten in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil, Fertigung und Energieerzeugung häufig eingesetzt.
Wie sorgt der SWT-618 für Benutzerfreundlichkeit?
Das SWT-618 verfügt über eine Windows-basierte Softwareplattform, automatisierte Steuerungen und Echtzeit-Grafikfeedback, was es benutzerfreundlich und effizient für die Bediener macht.