Kurz: Entdecken Sie den tragbaren Ultraschall-Fehlerdetektor HY20, der für die präzise zerstörungsfreie Prüfung von Flanschen und Schweißnähten konzipiert wurde. Mit einem Messbereich von 2-4500 mm und einer Betriebsfrequenz von 2-7,5 MHz detektiert er Risse, Poren und mehr in Branchen wie Energie, Petrochemie und Luft- und Raumfahrt. Ideal für Feldinspektionen mit hoher Genauigkeit und Portabilität.
Verwandte Produktmerkmale:
Automatische Instrumentenkalibrierung und Leistungstests für eine schnelle Einrichtung.
Zehn unabhängige Fehlererkennungskanäle für vielseitige Inspektionen.
Anpassbare Fehlererkennungsprozesse für verschiedene Materialien wie Schweißnähte und Rohre.
Automatische DAC- und AVG-Kurvenerzeugung mit Echtzeit-Echo-Anzeige von Defekten.
Spitzenwert-Speicher- und Hüllkurvenfunktion zur einfachen Identifizierung höchster Wellenformen.
Speichert bis zu 500 Datensätze zur Fehlererkennung für eine spätere Analyse.
5,5" Farb-TFT-Display mit hoher Auflösung und Anti-Elektromagnetischer-Interferenz.
Leicht und tragbar (1,6 kg), mit über 6 Stunden Dauerbetrieb.
FAQs:
Für welche Branchen eignet sich der tragbare Ultraschall-Fehlerdetektor HY20?
Es wird häufig in den Bereichen Energie, Petrochemie, Stahlbau, Militär, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr, Automobil und Maschinenbau für zerstörungsfreie Prüfung eingesetzt.
Wie erkennt der HY20 Materialfehler?
Es verwendet Ultraschallwellen (2-7,5 MHz), um zerstörungsfrei innere Defekte wie Risse, Schweißnähte, Poren und Einschlüsse zu erkennen und Echtzeit-Echos zur Auswertung anzuzeigen.
Kann der HY20 Inspektionsdaten speichern?
Ja, es kann bis zu 500 Datensätze zur Fehlererkennung speichern, einschließlich Wellenformen und Berichte, und diese über eine bidirektionale Kommunikationsoberfläche an einen Computer übertragen.