logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Der Synergie-Vorteil: Warum ET+UT-Kombinationssysteme überlegene Ergebnisse liefern

Der Synergie-Vorteil: Warum ET+UT-Kombinationssysteme überlegene Ergebnisse liefern

2025-08-21

In der anspruchsvollen Welt der Stahlrohrherstellung und Qualitätssicherung sind die Einsätze enorm. Ein einziger, unentdeckter Fehler in kritischen Anwendungen wie Öl- und Gaspipelines, Kernkraftwerken oder Luft- und Raumfahrtkomponenten kann zu katastrophalen Ausfällen, kostspieligen Ausfallzeiten und Sicherheitsrisiken führen. Deshalb vertrauen Branchenführer auf unsere fortschrittlichen Wirbelstromprüfungs- (ECT) und Ultraschallprüfungs- (UT) Kombinationssysteme , um eine kompromisslose Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

Die kritische Herausforderung: Erkennung jeder Art von Defekt

Stahlrohre sind während ihres gesamten Lebenszyklus zahlreichen potenziellen Defekten ausgesetzt - von Herstellungsprozessen wie Schmieden und Schweißen bis hin zu betriebsbedingten Problemen wie Korrosion und Ermüdung. Das Verständnis dieser Defekttypen ist entscheidend für die Umsetzung effektiver Erkennungsstrategien.

Oberflächen- und oberflächennahe Defekte: Wo die Wirbelstromprüfung glänzt

Die Wirbelstromprüfung stellt den Höhepunkt der berührungslosen Oberflächeninspektionstechnologie dar. Durch die Nutzung elektromagnetischer Induktionsprinzipien erzeugen unsere ECT-Systeme Wirbelströme in leitfähigen Materialien und überwachen deren Variationen, um Defekte mit außergewöhnlicher Präzision zu identifizieren.

Wichtige Defekttypen, die durch ECT erkannt werden:

Risserkennung:

  • Längsrisse: Defekte, die sich in axialer Richtung des Rohrs erstrecken
  • Quer risse: Defekte senkrecht zur Achse des Rohrs
  • Oberflächenrisse: Sichtbare Oberflächenunregelmäßigkeiten
  • Unteroberflächenrisse: Oberflächennahe Defekte direkt unter der Materialoberfläche

Korrosionsbewertung:

  • Lochfraß: Lokalisierte Mikrokavitätenkorrosion
  • Allgemeine Korrosion: Flächendeckende Materialausdünnung der Oberfläche
  • Wandverdünnung: Reduzierte Wandstärke aufgrund von Korrosion oder Verschleiß

Herstellungsfehler:

  • Fehlende Verschmelzung: Unvollständige Verschmelzung zwischen Schweißgut und Grundmaterial
  • Porosität: Gasinduzierte Mikrokavitäten in Schweißnähten
  • Überlappungen: Oberflächenüberlappungen durch Walz- oder Schmiedeprozesse
  • Laminierungen: Interne, geschichtete Defekte durch Herstellungsunreinheiten

Das Schöne an ECT liegt in seiner Geschwindigkeit und Empfindlichkeit gegenüber Oberflächenfehlern, was es ideal für die Integration in Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien macht.

Interne Defekte: Die Domäne der Ultraschallprüfung

Während ECT die Oberflächeninspektion dominiert, dringt die Ultraschallprüfung tief in die Materialstrukturen ein und offenbart interne Defekte, die die strukturelle Integrität gefährden könnten. Unsere UT-Systeme nutzen hochfrequente Schallwellen, um interne Unregelmäßigkeiten mit bemerkenswerter Genauigkeit zu erkennen, zu lokalisieren und zu bemessen.

Umfassende Erkennung interner Defekte:

Bewertung der Schweißnahtqualität:

  • Schweißrisse: Einschließlich Längs-, Quer- und Kraterrisse
  • Fehlende Verschmelzung: Unvollständige Verbindung zwischen Schweißdurchgängen oder Grundmaterial
  • Fehlende Durchdringung: Unzureichende Schweißwurzel-Durchdringung
  • Schlackeneinschlüsse: Nichtmetallische Verunreinigungen, die in Schweißnähten eingeschlossen sind
  • Porosität: Interne Gastaschen innerhalb des Schweißguts

Integrität des Grundmaterials:

  • Laminierungen: Parallel zur Oberfläche verlaufende, geschichtete Defekte aus Walzprozessen
  • Einschlüsse: Interne, nichtmetallische Verunreinigungen
  • Schrumpfungshohlräume: Hohlräume aus Guss- oder Schmiede-Abkühlungsprozessen
  • Wanddickenüberwachung: Präzise Messung zur Korrosionsbewertung

Erweiterte Oberflächenerkennung:
Durch spezielle Sonden und Oberflächenwellentechniken kann UT auch Folgendes erkennen:

  • Oberflächenrisse mit präziser Tiefenmessung
  • Korrosionskartierung und -profilierung
Der Synergie-Vorteil: Warum ET+UT-Kombinationssysteme überlegene Ergebnisse liefern

In unseren 31 Jahren Erfahrung in der NDT-Automatisierung haben wir gelernt, dass keine einzelne Technologie jedes Defektszenario bewältigen kann. Deshalb stellen unsere integrierten ET+UT-Systeme den Goldstandard in der umfassenden Rohrprüfung dar.

Komplementäre Stärken:

Vorteile der Wirbelstromprüfung:

  • Blitzschnelle Oberflächeninspektionsgeschwindigkeiten
  • Berührungsloser Betrieb für empfindliche Oberflächen
  • Hervorragende Empfindlichkeit gegenüber oberflächenaufbrechenden Defekten
  • Ideal für die Integration in automatisierte Produktionslinien
  • Echtzeit-Defekterkennung und -klassifizierung

Vorteile der Ultraschallprüfung:

  • Tiefes Eindringen für die Inspektion der vollen Wandstärke
  • Präzise Defektlokalisierungs- und -bemessungsfähigkeiten
  • Umfassende Bewertung der Schweißnahtqualität
  • Erkennung interner Herstellungsfehler
  • Genaue Wanddickenmessung
Die Vorteile der kombinierten Lösung:
  1. Vollständige Abdeckung: Von der Oberfläche bis zum Kern entgeht kein Defekt der Erkennung
  2. Risikominderung: Eliminiert blinde Flecken, die Einzelverfahren erzeugen
  3. Produktionseffizienz: Gleichzeitige Inspektion reduziert die Zykluszeiten
  4. Qualitätssicherung: Erfüllt die strengsten Industriestandards
  5. Kostenoptimierung: Verhindert kostspielige Ausfälle und Nacharbeiten
Defekterkennungs-Abdeckungsmatrix

Unsere ET+UT-Kombinationssysteme bieten eine umfassende Abdeckung aller kritischen Defekttypen. Sehen Sie, was wir für Sie erkennen können:

✓ Vollständige Defekterkennungsfähigkeit
Defektkategorie Defekttyp (Englisch) ECT-Erkennung UT-Erkennung Kombinierte Abdeckung
Oberflächenrisse Längsrisse ✓✓

Quer risse ✓✓

Oberflächenrisse ✓✓

Unteroberflächenrisse ✓✓
Korrosionsdefekte Lochfraß ✓✓

Allgemeine Korrosion ✓✓

Wandverdünnung ✓✓
Schweißdefekte Schweißrisse ✓✓

Fehlende Verschmelzung ✓✓

Fehlende Durchdringung

Schlackeneinschlüsse

Porosität ✓✓

Kraterrisse
Herstellungsfehler Überlappungen

Laminierungen ✓✓

Einschlüsse

Schrumpfungshohlräume
Legende:
  • = Nachweisbar mit dieser Methode
  • ✓✓ = Nachweisbar mit beiden Methoden (erhöhte Zuverlässigkeit)
  • = Typischerweise nicht mit dieser Methode nachweisbar
Industrieanwendungen: Wo Qualität nicht beeinträchtigt werden darf

Unsere ET+UT-Kombinationssysteme zeichnen sich in kritischen Anwendungen aus, bei denen ein Ausfall keine Option ist:

  • Öl- und Gaspipelines: Gewährleistung der Integrität in Hochdruck- und Hochrisikoumgebungen
  • Kernkraft: Erfüllung der Qualitätsstandards für Reaktorkomponenten in Kernkraftqualität
  • Luft- und Raumfahrt: Erkennung mikroskopischer Defekte in flugkritischen Komponenten
  • Petrochemie: Gewährleistung der Sicherheit in korrosiven Verarbeitungsumgebungen
  • Stromerzeugung: Gewährleistung der Zuverlässigkeit in Dampf- und Drucksystemen
Der DSS Electronics-Vorteil: 31 Jahre Innovation

Als Pioniere in der NDT-Automatisierung verkaufen wir nicht nur Geräte – wir liefern Komplettlösungen, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind. Unser Fachwissen umfasst:

  • Kundenspezifisches Systemdesign: Entwickelt für Ihre individuellen Produktionsanforderungen
  • Erweiterte Automatisierung: Minimierung von menschlichen Fehlern bei gleichzeitiger Maximierung des Durchsatzes
  • Umfassende Schulung: Sicherstellung, dass Ihr Team das Systempotenzial maximiert
  • Laufender Support: Lebenslange Partnerschaft für optimale Leistung
Fazit: In Sicherheit investieren

In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist Qualität nicht nur eine Anforderung – sie ist Ihr Wettbewerbsvorteil. Unsere kombinierten ET+UT-Systeme erkennen nicht nur Defekte; sie geben Ihnen das Vertrauen, das entsteht, wenn Sie wissen, dass jedes Rohr die höchsten Standards erfüllt.

Wenn Sie sich für DSS Electronics entscheiden, kaufen Sie nicht nur Geräte – Sie investieren in drei Jahrzehnte Innovation, Zuverlässigkeit und ein unerschütterliches Bekenntnis zur Qualität. Denn in kritischen Anwendungen ist gut genug einfach nicht gut genug.

Sind Sie bereit, Ihre Qualitätskontrolle auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie noch heute unsere NDT-Automatisierungsspezialisten und erfahren Sie, wie unsere kombinierten ET+UT-Systeme Ihre Produktionsqualität und -effizienz verändern können.


DSS Electronics: Wo Präzision auf Zuverlässigkeit in der NDT-Automatisierung trifft. Von Branchenführern weltweit seit über drei Jahrzehnten geschätzt.