Fernfeld-Niederfrequenz-Wasserwandrohr-Wärmetauscherrohr-Wirbelstrom-Fehlerdetektor

Wirbelstromfehlerdetektor
November 05, 2024
Category Connection: Eddy Current Testing
Hallo zusammen.
Dies ist unser Fernfeld-Wirbelstrom-Fehlerdetektor. Der Abstand zwischen der Erregerspule und der Detektionsspule beträgt das 2-3-fache des Innendurchmessers des zu prüfenden Rohrfittings, was als Fernfeld bezeichnet wird. Der Verlauf der Magnetfeldlinien im Fernfeldbereich verläuft parallel zur Rohrwand, so dass die Gesamtanzahl der Magnetfeldlinien, die durch die Materialwand im Fernfeldbereich verlaufen, proportional zur Wandstärke ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Wirbelstrom-, Magnetflussstreuungs- und Ultraschall-ZfP-Verfahren bietet die Fernfeld-Wirbelstrom-ZfP folgende Vorteile: Die Oberfläche des zu prüfenden Materials muss nicht gereinigt werden; Die Sonde hat keinen Kontakt mit der Materialoberfläche, und die Änderung des Spaltes zwischen dem Außendurchmesser der Sonde und dem Innendurchmesser des Materials hat geringen Einfluss auf das Testergebnis. Die Empfindlichkeit beim Nachweis von Korrosionsstellen auf der Innen- und Außenfläche des Materials ist gleich. Es hat eine sehr hohe Empfindlichkeit für die Erkennung von gleichmäßiger Ausdünnung, allmählicher Ausdünnung und Verschleißausdünnung. Ob die Detektionsgeschwindigkeit der Sonde gleichmäßig ist, hat keinen Einfluss auf das Testergebnis. Das Gas- und Flüssigkeitsmedium im Material hat keinen Einfluss auf die Testergebnisse. Das Testgerät ist klein und leicht, was eine flexible Anwendung vor Ort ermöglicht. Die Testdaten können auch für die Fernprüfung gespeichert werden
Wenn Sie daran interessiert sind, die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern, lassen Sie es mich bitte wissen.
WhatsApp: +8613962118490
TEL: +8613270971368
E-Mail: youyuquan15@gmail.com
Brief: Entdecken Sie den fortschrittlichen 558H Far Field Niederfrequenz-Wirbelstrom-Fehlerdetektor, konzipiert für die zerstörungsfreie Prüfung von Wasserwandrohr-Wärmetauscherrohren. Dieses hochmoderne Gerät bietet unübertroffene Empfindlichkeit für die Erkennung von Innen- und Außenwanddefekten in ferromagnetischen Metallrohren, ohne dass eine Oberflächenreinigung oder ein Kontakt erforderlich ist. Perfekt für Feldanwendungen, gewährleistet es genaue und zuverlässige Ergebnisse unabhängig von der Sondengeschwindigkeit oder dem Medium im Material.
Related Product Features:
  • Es ist nicht erforderlich, die Oberfläche des zu prüfenden Materials zu reinigen, wodurch Zeit und Mühe eingespart werden.
  • Sonde benötigt keinen Kontakt mit der Materialoberfläche, wodurch Verschleiß reduziert wird.
  • Hohe Empfindlichkeit für die Erkennung von Korrosionsstellen sowohl auf Innen- als auch auf Außenflächen.
  • Effektive Erkennung von gleichmäßigem Ausdünnen, allmählichem Ausdünnen und Abnutzungsbedingtem Ausdünnen.
  • Detektionsergebnisse unbeeinflusst von der Sondengeschwindigkeit oder dem Gas-/Flüssigkeitsmedium im Material.
  • Kompaktes und leichtes Design für einfache Feldanwendung und Portabilität.
  • Fortgeschrittene DSP- und FPGA-basierte digitale Elektroniktechnologie für Echtzeit-Fehlererkennung.
  • Erfassungsdaten können für Langstreckenanalysen und zukünftige Referenz gespeichert werden.
FAQs:
  • Was unterscheidet den 558H Far Field Low Frequency Wirbelstrom-Fehlerdetektor von herkömmlichen Prüfmethoden?
    Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden benötigt dieser Detektor keine Oberflächenreinigung oder Sondenberührung, bietet eine hohe Empfindlichkeit für Defekte auf Innen- und Außenflächen und wird weder durch die Sondengeschwindigkeit noch durch das Medium im Material beeinflusst.
  • Kann der 558H-Detektor für Feldanwendungen verwendet werden?
    Ja, sein kompaktes und leichtes Design macht es sehr gut geeignet für den flexiblen und effizienten Einsatz unter Feldbedingungen.
  • Wie verarbeitet der 558H-Detektor Datenspeicherung und -analyse?
    Der Detektor ermöglicht die Speicherung von Erkennungsdaten, ermöglicht eine Fernanalyse und eine zukünftige Referenz und sorgt für eine umfassende Nachverfolgung und Meldung von Defekten.