Markenname: | Suzhou Desisen (DSS) Electronics |
Modellnummer: | SGF-1B |
MOQ: | 1 |
Preis: | discuss personally |
Zahlungsbedingungen: | T/T,D/P |
Versorgungsfähigkeit: | 100 |
SGF-1B verwendet importierte elektronische Komponenten, um die Zuverlässigkeit zu verbessern. Der Signalverarbeitungsschaltkreis verwendet ausschließlich kleine und mittelgroße analoge und digitale integrierte Schaltkreise. Die Verwendung einer Leiterplatte reduziert die Maschinenverkabelung, verkürzt den Signalübertragungsweg, wodurch Interferenzen verringert werden. Die Rückseite der Maschine ist mit einer Alarmausgangsbuchse ausgestattet, diese Schnittstelle dient dem Anschluss einer automatischen Inspektionsproduktionslinie und bietet eine praktische AC- und DC-Dual-Use-Funktion, eine Mehrzweckmaschine, sowohl für das Mischen und Sortieren von Stahl, die Wärmebehandlung der Härte des übermäßig schlechten Sortierens, als auch für die Behandlung von Stahl vor und nach dem Wärmebehandlungszustand des Mischens und Sortierens und Überfeuerungsqualität zerstörungsfreie Prüfung sowie eine bestimmte Bedingung der Risserkennung. Sowie Risserkennung unter bestimmten Bedingungen.
Eigenschaft | Digitales Stahl-Zerstörungsfreies Sortierinstrument SGF-1B |
---|---|
Arbeitstemperatur | -15~55℃ |
Lagertemperatur | -20~60℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | nicht mehr als 85% |
Arbeitsspannung | AC220±10V/DC12V |
1. Stahlidentifizierung und Stahlsortierung
2. Sortierung über Unterschiede in der Zusammensetzung desselben Stahls
3. Sortierung von Stahlteilen mit unterschiedlichem Wärmebehandlungszustand und Identifizierung ihrer jeweiligen Zustände
4. Prüfung und Sortierung der Härte von Stahlteilen (einschließlich Zugfestigkeitsprüfung und -sortierung) usw.
5. Eine Vielzahl von Stahl ‘Überkochen’ und ‘Überhitzung’ Teilen und stark entkohlten Teilen der Entfernungssortierung
1. Ab dem Datum der Fertigstellung der Installation und Inbetriebnahme des Geräts, als Beginn der Qualitätssicherungsfrist des Geräts. Der Lieferant gewährt ein Jahr Garantie auf das Gerät und führt einen lebenslangen Wartungsservice für das Gerät durch. In der Gerätegarantiezeit werden die entsprechenden Kosten vom Lieferanten getragen, in der Gerätegarantiezeit werden die entsprechenden Kosten von der Angebotsseite nur für Materialkosten berechnet.
2. Das Gerät wird nach dem normalen Betrieb der Angebotsseite jederzeit für die Nachfrageseite alle technischen Ratschläge geben
3. Bei der Verwendung von Geräten im Prozess, wenn die Nachfrageseite ihre technischen Probleme nicht selbst lösen kann, kann die Angebotsseite nach Erhalt der Anfrage der Nachfrageseite eine virtuelle Raumkonferenz durchführen oder so schnell wie möglich zum Ort gehen.