Brief: Entdecken Sie den tragbaren Ultraschall-Fehlerdetektor HY20, ein vielseitiges Werkzeug für die zerstörungsfreie Prüfung mit einem Messbereich von 2-4500 mm und einer Betriebsfrequenz von 2-7,5 MHz. Ideal für die Erkennung von Rissen, Schweißnähten und mehr in Branchen wie Energie, Petrochemie und Luft- und Raumfahrt.
Related Product Features:
Automatische Leistungsprüfung und Kalibrierung mit Dicken- und Schallgeschwindigkeitsmessfunktionen.
Zehn unabhängige Fehlererkennungskanäle für vielseitige Inspektionsanforderungen.
Anpassbare Fehlererkennungsprozesse für verschiedene Materialien wie Schweißnähte, Schmiede und Rohre.
Automatische DAC- und AVG-Kurvenerzeugung mit Echtzeit-Echo-Anzeige von Defekten.
Einstellbare Wellen-Eingangs- und -Verlust-Tore mit Schallmeldefunktion.
Spitzenspeicher und Envelope-Funktionen für eine genaue Wellenformanalyse.
Speichert bis zu 500 Fehlerdetektionsdaten für spätere Überprüfung.
Kompaktes und tragbares Design mit einem 5,5" Farb-TFT-Display für hohe Sichtbarkeit.
FAQs:
Welche Branchen können vom tragbaren Ultraschall-Fehlerdetektor HY20 profitieren?
Das HY20 wird in der Energie-, Petrochemie-, Stahlbau-, Militär-, Luft- und Raumfahrt-, Schienenverkehrs-, Automobil- und Maschinenbauindustrie für zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) eingesetzt.
Wie verarbeitet das HY20 verschiedene Materialien bei der Fehlererkennung?
Der HY20 ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte Fehlererkennungsprozesse basierend auf dem Material zu definieren, wie Schweißnähte, Schmiedewerk, Gusswerk und Rohre, wodurch die Notwendigkeit von Testblöcken beseitigt wird.
Wie lang hält der tragbare Ultraschallfehlerdetektor HY20?
Das HY20 kann mit Batteriestrom über 6 Stunden ununterbrochen betrieben werden, was es ideal für Feldinspektionen macht.